Changes

Jump to: navigation, search

Made@ UniverCité

3,221 bytes added, 13:23, 14 February 2016
/* Verbund Offener Werkstätten / Alliance des ateliers ouverts */
= Verbund Offener Werkstätten / Alliance des ateliers ouverts =
[http://www.offene-werkstaetten.org/ offene-werkstaetten.org] ([https://translate.googleusercontent.com/translate_c?act=url&depth=1&hl=en&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.com&sl=auto&tl=en&u=http://www.offene-werkstaetten.org/seite/offene-werkstaetten&usg=ALkJrhjOr5ak792lXjo0YbQ3h6wKjhBrnA google translate]) il y en a 3-4 en Suisse allemande et Léonard est en contact avec ces gens, si des liens doivent être établis: l'organisation est pour le moment surtout allemande et autrichienne et les ateliers suisse allemands sont juste répertoriés mais font aussi les choses dans leur coin. Pour le moment, ça ne semble pas être à l'ordre du jour. Si des rapprochements sont souhaités (dans un premier temps pour "échanger" mais il y a peut-être d'autres avantages), certaines personnes en Suisse allemande ont déjà fait part de leur motivation d'une part, et d'efforts conséquents mais pas assez persistants par le passé (notamment acquisition de nom de domaine, etc.). == Buts (à traduire) == http://www.offene-werkstaetten.org/docs/VOWeV-Satzung-SEPTEMBER2012.pdf (http://www.offene-werkstaetten.org/seite/unsere-ziele) § 2 Vereinszweck (1) Insbesondere fördert und unterstützt der Verein Vorhaben der Forschung, Wissenschaft und Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, sowie der Kunst und Kultur und internationaler Gesinnung, oder führt diese durch.  (2) Der Vereinszweck soll unter anderem durch folgende Mittel erreicht werden: * Veranstaltung von Schulungen und Workshops zur Aus- und Weiterbildung in den Räumen der Mitgliedsprojekte und in befreundeten Institutionen sowie in Handarbeits- und Kunsttechniken und allgemeinen Fertigungsverfahren inklusive der zugehörigen Werkstoffkunde * Veranstaltung von Vorträgen, Seminaren und Tagungen, auch und insbesondere zur Behandlung von offenen Fragen und aktuellen Entwicklungen in o.g. Themenbereichen * Vernetzung von bestehenden lokalen, regionalen und internationalen Gruppen, z.B. User-Groups, Stammtische, Computerclubs, CoworkingSpaces, offenen Werkstattgemeinschaften, Künstlergruppen etc. sowie Durchführung von nationalen und internationalen Kongressen und Konferenzen * Kontaktvermittlung zu bestehenden Gruppen * die Entwicklung, Erprobung und Etablierung von Konzepten und Angeboten zur kunsthandwerklichen/technischen/künstlerischen/sozialen Bildung jenseits konventioneller Berufsausbildung im Sinne der Selbstbefähigung von Menschen, ihr Lebensumfeld, wie auch Dinge des täglichen Bedarfs oder von Interesse in Eigenarbeit und in Eigenregie zu erschaffen oder instand zu halten. * die Förderung von Angeboten, die zur Bewahrung und Entfaltung kunsthandwerklicher, kultureller und sozialer Fähigkeiten dienen und die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten an Menschen ungeachtet ihres Alters, Herkunft, Geschlechts oder kultureller Orientierung im Sinne gemeinschaftlicher und gegenseitiger Unterstützung zu selbstbestimmter Bildung, fördern. (Hilfe zur Selbsthilfe) * Unterstützung bei der kontinuierlichen Anpassung der Mitgliedswerkstätten an die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Evaluierung und Qualitätssicherung innerhalb der Werkstätten, die Förderung qualifizierter Weiterbildung und wissenschaftlicher Forschung auf allen Gebieten handwerklicher Tätigkeit.  (3) Aufgaben des Verbundes sind ferner: * Aufbau, Koordination und Entwicklung eines Netzwerks und einer Plattform, durch die sich die Mitglieder austauschen und gegenseitig fördern können * Durchführung von Arbeitsgemeinschaften * die Integration bestehender Offener Werkstätten in den Verbund * Hilfestellung bei der Gründung neuer Offener Werkstätten * gemeinsames Auftreten gegenüber Politik, Behörden, Versicherungen und der Öffentlichkeit * Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Organisationen und Initiativen sowie Persönlichkeiten, die sich mit den Ideen der Offenen Werkstätten identifizieren
== Les Bricoleurs, Mittelhäusern BE ==
5,023
edits